Der Bregenzerwald ist ein wirklich schönes Fleckchen. Oder Fleck, immerhin wohnen in der Talschaft 32.000 Menschen. Den Wälder*innen – so nennt man die Bewohner*innen des Bregenzerwaldes – sagt man nach, etwas eigensinnig und bodenständig zu sein, aber trotzdem den Blick für das Schöne zu haben. Ich finde, das sind perfekte Voraussetzungen für eine fantastische Hochzeit.
Ich habe für euch meine Top 4 Hochzeitslocations im Bregenzerwald aufgelistet. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Cool, traditionell, extravagant, on fleek, …
Der Jöslar war früher ein Gemischtwarenladen. Heute ist es eines der charmantesten Lokale, die ich kenne. Das alte Bregenzerwälderhaus könnte tausende Geschichten erzählen! Guni, der Wirt, tischt Seelen auf, in die man sich hinlegen möchte. Drinks gibt’s in vollem Umfang. Eine richtig coole und doch charmante Location. Toppen könnte man diese Location noch mit einer Freiluft-Hochzeit auf der Niedere: Mit dem romantischen Zweier-Sessellift auf den „Gipfel“ (im Bregenzerwald darf man das nicht als Gipfel bezeichnen, weil es nicht hoch genug für einen richtigen Berg ist ☺). Oben genießt man einen wunderbaren Ausblick – bis zum Bodensee. #loveistintheair
– 2 Villa Maund in Schoppernau
Ein Klassiker unter den Hochzeitslocations: Die Villa Maund in Schoppernau. Versteckt in einer kleinen Waldlichtung liegt sie, die ehemalige Jagdvilla aus dem Jahr 1890. Sie ist genauso, wie man sich eine Jagdvilla vorstellt: Edel, ein bisschen prunkvoll und doch ländlich. Der Außenbereich ist wunderschön. Was mir auch ziemlich gut gefällt: Man ist ganz ungestört und fernab von Geräuschkulissen.
Nur ganz wenige Meter über der Grenze zum Allgäu findet man den Gaukler. Der Gaukler war früher mal ein Dorfgasthaus, jetzt ist es ein ziemliche hippes Lokal. Dort gibt’s eine große Tenne und einen feinen Biergarten. Wer gerne ausgelassen bis in die Morgenstunden feiert, bei schönem Wetter gerne draußen sitzt und es einfach gerne gemütlich und heimelig hat, könnte mit dem Gaukler die ideale Hochzeitslocation finden. Die Burger dort sollte jedenfalls jeder – mit und ohne Hochzeit – mal probiert haben, die schmecken nämlich phänomenal.
– 4 Hotel Hirschen in Schwarzenberg
Ein Ort des sinnlichen Genusses – so beschreibt sich das Hotel Hirschen in Schwarzenberg selbst. Meiner Meinung nach recht zutreffend: Sowohl Genuss als auch Sinnlichkeit kommen in den alten Gemäuern nicht zu kurz. Der Dorfkern, direkt dort befindet sich das Hotel Hirschen, ist zudem extrem idyllisch. Schwarzenberg war früher schon etwas speziell: Hier haben recht wohlhabende Menschen gelebt, unter anderem die Künstlerin Angelika Kaufmann. Ich finde, das sieht man an der Architektur und sowieso an allem, was man hier noch so von früher findet.