Wien ist nicht nur die lebenswerteste Stadt, sondern auch als Location für Hochzeiten fast unschlagbar. Top Dienstleister*innen, wunderbare Locations und stimmungsvolle Plätze für Shoots sind nur wenige Beispiele dafür, was Wien für Hochzeiten zu bieten hat. In diesem Artikel findet ihr Tipps rund ums Heiraten in Wien.
Hochzeitsmessen in Wien
Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Hochzeit zu gestalten. Das wird einem längstens dann klar, wenn man mit der Planung beginnt. Das weiß ich nicht nur als Hochzeitsfotografin, sondern auch, weil ich selber unlängst geheiratet habe. Die Auswahl rund um Hochzeitslocations, Hochzeitstorten, Brautkleider, Blumen, Musik und Co. ist riesig. So füllen sich Pinterestboards und Leselisten mit immer mehr Ideen. Einige Brautpaare suchen Inspirationen auf Hochzeitsmessen. Hier präsentieren Stand um Stand die aktuellen Trends, vom Kleid bis zur Torte – alles auf einem Fleck.
Für meinen Geschmack zeigen die großen Hochzeitsmessen oft ein wenig zu viel „rosa Zuckerwatte“. Was du dort aber auf jeden Fall findest sind lokale Hochzeitsdienstleister*innen! Messen sind ideale Plattformen, um in kurzer Zeit mit sehr vielen Hochzeitsdienstleister*innen ins Gespräch zu kommen. Brautmodengeschäfte, Florist*innen, Fotograf*innen, Konditor*innen und viele andere Anbieter stellen ihre Produkte und Dienstleistungen rund ums Hochzeitsfest vor. Für zukünftige Brautpaare eine ideale Gelegenheit, passende Dienstleister*innen kennenzulernen, die es für ihren Hochzeitstag braucht. Angebote rund um die Hochzeit können verglichen werden, Kuchen und Brautkleider probiert und Ideen gesammelt werden.
Einen Überblick zu Hochzeitsmessen in Wien findest du hier:
- Wedding Expo Wien in der Orangerie Schönbrunn, Wien
- Wedding Sparkle in der Ottakringer Brauerei, Wien
- Luft und Liebe Hochzeitsfestival in der Meta Stadt Wien
- Hochzeitsmesse „Trau dich“ in der MARX Halle Wien
Chemie
Eines ist gewiss: Hochzeits-Business ist People’s Business. Die zwischenmenschliche Chemie sollte stimmen. Ganz besonders zur Hochzeitsfotografin :). Schließlich steht man den ganzen Tag – von der Vorbereitung über die Zeremonie bis zur Feier am Tag der Hochzeit in engem Kontakt. Für mich ist deshalb das Kennenlernen sehr wichtig, bei einem Online Call und einem persönlichen Treffen. Schließlich gilt es viel zu besprechen, vom Ablauf bis zur Detailplanung. Ein Beispiel zu letzterem ist das Paarshoot mit Valentina und Max am Ring in Wien.
Hochzeitslocations
Die passende Hochzeitslocation zu finden, ist wohl eine der größten Herausforderungen bei der Hochzeitsplanung, zumindest ging es mir so. Zum Glück bietet Wien eine Vielzahl an tollen Orten, an denen eine schöne Feier garantiert gelingt.
Bei Hochzeitslocations gilt generell: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Beliebte Locations sind in Wien häufig ein bis zwei Jahre im Voraus ausgebucht. Habt ihr eine geeignete Hochzeitslocation im Visier, lieber nicht zu lange zu zögern und gleich mal reservieren.
Dann stellt sich auch die Frage: Wollte ihr eine Hochzeit bei der alles von einer Hand geplant und organisiert wird, oder wollt ihr selber einzelne Teile planen und organisiere? Hotels haben den Vorteil, den Großteil der benötigten Gastronomie und des Personals vor Ort zu haben. Solltet Ihr nicht in einer Hochzeit-typischen Location heiraten, müssen diese Elemente auf jeden Fall auf der Organisations-Liste landen.
Frage deine Fotografin
Das Schöne an meinem Beruf ist es, so viele neue Leute kennenzulernen und so viele Orte und Locations zu sehen. Jedes Paar, jede Hochzeit bringt neue interessante Kontakte. Nach 5 Jahren diesem Beruf kenne ich einige tolle Adressen in Wien. Frage also gerne bei deinen Dienstleister*innen nach, wenn du noch eine Band brauchst oder an der Torte verzweifelst. Sie kennen da vielleicht jemanden.