In den Bergen in einem Postkartenpanorama zu heiraten ist besonders idyllisch. Lech am Arlberg als malerisches Alpendorf gehört zu meinen Lieblingslocations für Berghochzeiten. Die grandiose Bergkulisse zieht internationale Hochzeitspaare im Winter sowohl im Sommer an. Ich als Hochzeitsfotografin, die Augenschmaus und besondere Kulinarik liebt, habe eine große Zuneigung zu schönen Landschaften wie die vom Arlberg.
Weil mich der Arlberg für Hochzeiten so begeistert, möchte ich in diesem Artikel kurz erläutern warum eine Hochzeit in Lech so bemerkenswert sind. Aber macht euch gerne selber in Bild davon – Hier findet ihr Hochzeiten die ich schon begleiten durfte: Marie & Andre oder Eva und Tobis. Standesamtliche Trauung am Goldenen Berg und die große Feier in der Post. Auch mit der Hochzeitsplanerin Gabi von den Hochzeitsfeen habe ich mich übers Heiraten in Lech unterhalten, das Interview dazu findet ihr hier.
Heiraten mitten in den Bergen – 1A Panorama
Alleine das Bergpanorama wäre für mich schon Grund genug hier zu heiraten. Bei Schönwetter zeigt sich Lech von seiner freundlich, romantischen Seite. Im Sommer die saftigen grünen Wiesen, im Winter verschneite weiße Berge.
Aber auch bei Schlechtwetter finde ich die Alpenkulisse sehr spannend, die Wolkenstimmung lässt die Berge besonders bedrohlich erscheinen. Wie bei Marie und Andres Hochzeit die im Hotel Gotthard nächtigten und auf der Rudalpe feierten. Das schlechte Wetter war toll für die Fotos. Eine Hochzeit in den Bergen macht für die Fotos schon viel her – egal ob Hochzeitsfotos im Schnee oder auf grünen Blumenwiesen. Beides macht viel her, aus der Sicht einer Hochzeitsfotografin.
Standesamtliche Trauung vielerorts möglich
Das besondere in Lech ist auch: Offizielle standesamtliche Trauungen müssen nicht im Standesamt stattfinden. So ist es möglich, zum Beispiel oben in den Bergen direkt in der Natur zu heiraten. Oder auf der Terrasse einen wunderbaren Ausblick auf die Berge (wie zum Beispiel am Goldenen Berg).Wie vorhin schon erwähnt, findet ihr in dieser Galerie Fotos einer Berghochzeit dazu.
Mit dem Skilift zur Hochzeitsfeier
Mit der Gondel geht es hinauf nach Oberlech, wo der Ausblick noch besser ist. Aber auch der Schlegelkopf und die Kriegeralp eignen sich hervorragend für Vermählungen. Diese sind dem Sessellift zu erreichen. Ganz offiziell kann man sich dort in unterschiedlichen Locations vom Standesbeamten dort vermählen lassen.
Einzigartige Locations für Trauungen in Vorarlberg – Standesamtliche Trauung außerhalb des Standesamtes
Gerade in Vorarlberg ist außerhalb des Standesamtes zu heiraten oft nicht möglich. Lech ist für standesamtliche Hochzeiten daher eine Ausnahme und bietet wirklich gute Alternativen für besondere Hochzeitslocation im Vorarlberger Raum. Mehr Informationen zu standesamtlichen Berghochzeiten gibt es hier oder auf der Seite der Gemeinde.
Hochzeitslocations in den Bergen oben
So habe ich dort zum Beispiel schon eine Hochzeit mitten auf der Kriegeralpe begleitet. Geschmaust wurde dann im Wolf (eine einzigartige, moderne Hochzeitslocation auch direkt am Berg). Oder, wie schon erwähnt, auf der Sonnenterrasse vom Goldenen Berg. Auch die Terrasse der Rudalpe eignet sich hervorragend für Hochzeiten. Oder der Garten und Kuppelsaal des Hotels Post. In allen Locationws gibt es genug Platz zum Feiern.
Weitere Zeremoniemöglichkeiten
Wenn man eine kirchliche Trauung möchte, eignet sich die alte Pfarrkirche.
Für freie Trauungen erkundigt euch am besten auf dem Lecher Hochzeits Portal oder seht euch die Empfehlungen für freie Trauredner*innen auf Laendle Wedding an.
Beste Infrastruktur und ausgezeichnete Gastfreundschaft
In Lech ist man absolut richtig aufgehoben, wenn man sich wie Schnee- oder Wiesenköniginnen fühlen möchte. Lech zeichnet sich durch die beste Infrastruktur an Hotellerie und Gastronomie aus. Oft sind die meisten Hotels, Pensionen und Locations zu Fuß oder per Gondel erreichbar. Die gastfreundlichen Hotels sind für richtige Genießer*innen geschaffen. Die Betriebe in Lech sind extrem zuvorkommend und freundlich.
Vor allem im Sommer ist die Atmosphäre sehr entspannt und man kann sich richtig wohlfühlen. Das Personal und die Hotelbetreiber*innen geben sich stets größte Mühe, die Wünsche ihrer Gäste zu erfüllen. So findet man von schönen Pensionen natürlich auch die Top-Luxushotels wie das Aurelio, Hotel Arlberg, Sonnenburg, Kristiana, Post, Krone oder das Burg Vital.
Mehrtägig feiern
Was ich besonders schön an Hochzeiten in Lech finde, ist, dass es oft mehrtägige Hochzeitsfeiern sind. Oft kommt die Hochzeitsgesellschaft am Vorabend zu einem Get-together zusammen.
Da lässt man es sich bei ungezwungener Atmosphäre schon mal gut gehen. Das Brautpaar heißt seine Gäste willkommen, und man lässt es sich mit schmackhaften Cocktails und edlen Tropfen gutgehen. So stimmt man sich in einer lockeren Runde schon mal für die Hochzeit ein und lernt einander kennen.
Nur ein kleiner Tipp von mir: Übertreibt es nicht mit dem Feiern beim Get-together! Die große Feierlaune sollte schon bis zum Hochzeitstag durchhalten. Nicht, dass die halbe Gesellschaft dann total verkatert am Hochzeitstag rumhängt. Aber das kann ja jedermann und Frau gestalten, wie er/sie möchte.
Hochzeit im Winter
Eine Hochzeit im Winter finde ich immer besonders. Wenn man von draußen dick eingepackt in die warme Stube gemütliche Stube kommt und sich in einer feierlichen Location das Ja Wort gibt und danach auf der Sonnenterrasse im Skigewand anstößt hat auch etwas. Ihr könnt euch hier von dieser Winterhochzeit in der Schweiz inspirieren lassen. Eine wunderschöne Hochzeit im Schnee bei absolutem Kaiserinnenwetter.
Außerdem bin ich selber fanatische Snowboarderin. Also wenn es heißt, wir gehen für die Hochzeit eine Runde Skifahren, bin ich sofort begeistert mit am Start. Wenn ihr also für eine Winterhochzeit noch den passenden Hochzeitsfotografen sucht, meldet euch gerne bei mir!
Conclusio warum in Lech heiraten eine super Idee ist
Damit komme ich abschließend nochmal zusammenfassend zu meinen Argumenten, aus der Sicht einer professionellen Hochzeitsfotografin:
– die Kulisse in den Bergen ist einfach atemberaubend. Fototechnisch spitze!
– es darf offiziell außerhalb des Standesamtes unter freiem Himmel, Hotel- oder Hüttenterrassen geheiratet werden.
– die Hotels in Lech sind auf exklusives und größte Gastfreundschaft ausgerichtet
– die Kulisse bietet sich gut für mehrtägige Hochzeiten an. Es gibt genug Programm, das man unternehmen kann. Natur, Wellness und Feiern.
– Winterhochzeiten sind besonders
Wenn überfordert – holt euch Hilfe
Und falls ihr Wedding Planerinnen für eure Hochzeit sucht, so kann ich euch Gabi von den Hochzeitsfeen, die ich zu dem Thema bereits interviewt habe (den Blogpost dazu, gibt es hier) empfehlen. Und Katharina Rieplhuber von Katha Wedding, die auch eine sehr erfahrene Wedding Planerin mit Lech Erfahrung und Luxury Weddings hat.
Leave a Comment
Your email address will not be published. Required fields marked *